
Warum Heißkanal für Druckguss?
Durch die Entwicklung dieses Verfahrens, sowie dessen Umsetzung in einen Druckgussheißkanal wird erstmals eine angusslose Fertigung ermöglicht.
Mehr erfahren
Fertigung ohne Nacharbeit
Angusslose Anbindung der Artikel ermöglicht nacharbeitslose Fertigung analog der heutigen Produktion von Kunststoffteilen.
Vorteile für die Fertigung
checkDie Zykluszeit wird signifikant reduziert!
checkDie Ausbringungsmenge wird erhöht
checkSekundäre Bearbeitungsschritte entfallen (Nacharbeit)
checkEnergieeffizienz wird gesteigert
checkKreislaufmaterial wird eliminiert / massiv reduziert
Angusssystem entfällt komplett
Verschleiß im Angussbereich (Artikelanbindung) führte bisher zur
erheblichen Verringerung der Standzeiten.

Kein Verschleiß
Durch die direkte Anbindung an den Artikel und die Verwendung entsprechend verschleißfester Werkstoffe wird der Verschleiß im Angussbereich eliminiert.
Keine Überlaufkammern
Überlaufkammern am Artikel werden größtenteils entfallen.
Bisher: Energieverbrauch
Die einzuschmelzenden und dem Prozess wieder zuzuführenden Materialmengen (Angüsse / Kreislaufmaterial) liegen aktuell bei ca. 40% der Jahresproduktion von druckgegossenem Zink!
Bisher: Artikelqualität
Bisher musste das komplette Angusssystem evakuiert werden, welches oft ein Vielfaches des Artikelvolumens darstellt. Dies geschah bisher über die Überlaufkammern, sowie die Formtrennung. Trotz dessen wird durch die hervorgerufene Reaktion die Porosität der Artikel erhöht.
Heute: Heißkanal für Druckguss
Durch Verwendung des Heißkanals wird die Schmelze unter entsprechendem Druck direkt bis zum Artikel geführt. Dadurch entsteht kaum noch Oxidschaum und der Anteil der zu evakuierenden Luft wird massiv verringert. Dadurch wird auch die Porosität der Artikel reduziert.